Heatscope-Vision Versionen-Leistung 1600/2200/3200
Die Vision Infrarot-Heizstrahler kommen hauptsächlich auf halboffenen Terrassen, Loggias, Verandas oder auch in (Kalt-) Wintergärten und Glashäusern zum Einsatz –eben überall dort, wo schneller Wärmegenuss auf gehobenem Niveau gewünscht wird.
Zum Beispiel der Ambientestrahler Vision 3200 von Heatscope sendet mit seinen parallel angelegten Carbon-Heizsträngen mittelwelliges Infrarot-Licht aus. Da die bereits geringe Leuchtkraft von unter 300 Lux durch die Glaskeramik-Front noch gedimmt wird, entsteht eine gemütliche, wohlige Atmosphäre.
Eigenschaften des Heatscope Vision 3200
Seine maximale Leistung von 3200W erreicht der Ambientestrahler bereits nach 30 Sekunden. Mit seinem unaufdringlichen Design, den Maßen 166 x 18,4 x 9 cm und einem Gewicht von 11kg können Sie den Ambientestrahler nahezu überall anbringen.
Zudem hängt er mit der empfohlenen Installationshöhe von 1,80 m bis 2,50 m über dem Blickfeld und stört das Raumambiente in keiner Weise. Je nach Installationsort kann die Temperatur mit Hilfe des stärksten Ambientestrahlers um bis zu 10°C erhöht werden.
Der Heatscope Vision 3200 enthält in der Basis-Ausführung eine 4-polige Zuleitung, grundlegendes Montagezubehör für die Wand oder Decke. Sie können zwischen zwei manuell geregelten Schaltungen wählen.
Mit der einen betätigen Sie EIN/AUS, mit der zweiten regulieren Sie die Leistungsstufen des Ambientestrahlers von 100% oder 50%. In der Plus-Version ist die Zuleitung 3-polig und die Schaltung wird mit Hilfe einer IR-Fernbedienung ferngesteuert. Außerdem wurde das Leistungsspektrum um eine 80%-Stufe erweitert. Das Montagezubehör ist natürlich ebenfalls enthalten.
HEATSCOPE® MONTAGEZUBEHÖR – für die Wand- und Deckeninstallation inklusive Jeweils ein Paar Montagehalterungen, ovale Montageschürzen für die 2-Punkt Befestigung und stufenlos verstellbare Gelenke zur individuellen Ausrichtung des Abstrahlwinkels sind bei jedem HEATSCOPE® Produkt im Lieferumfang enthalten.
Heatscope-Spot-Versionen-Leistung 1600/2200/2800
Wintergärtren oder auch für offene, windanfälligere Areale wie Beispielsweise Terrassen, Balkone, Raucherbereiche oder Außengastronomie.
Heatscope Powerstrahler Spot mit bester Leistung und reduziertem Licht!
Unter den Powerstrahlern der Firma Heatscope, z..B. der Spot 2800 ist die Königsklasse. Mehr Power geht nicht. Bereits innerhalb von 15 Sekunden erreicht der Infrarot-Heizstrahler seine maximale Leistung.
Eigenschaften des Heatscope Spot 2800
Einsatzmöglichkeiten: Außenbereich der Gastronomie, SPA-Bereich, Hauswände, überdachte Innenhöfe, Wintergärten, Terrassen, Garagen, Verandas, Balkone
Das Innenleben des Infrarotstrahlers überzeugt durch seine innovative Technik: Zwei Carbon-Heizelemente mit satinierter Oberfläche und das patentierte Reflektor-System sorgen für kraftvollen Wärme-Ausstoß.
Das smarte Design von 89 x 18,4 x 8,2 cm (LxBxH) und das Gewicht von gerade mal 4,5 kg halten den Powerstrahler dezent im Hintergrund.
Er fügt sich harmonisch in das Ambiente ein und erzeugt ein angenehmes, warmes Licht von weniger als 600 Lux. Wie eine kleine Sonne strahlt der Heatscope Spot 2008 aus einer Höhe zwischen 1,80 und 3,00 m herab und erwärmt alle Gegenstände und Körper, die von dem Lichtkegel der Infrarotstrahlung erfasst werden.
Beim Kauf eines Heatscope Spot 2800 stehen Ihnen zwei Varianten – die Basis- und die Plus-Version – zur Auswahl. Die Basis-Version verfügt über zwei Leistungsstufen, 50% und 100%, während die Plus-Version drei Leistungsstufen aufweist (zusätzlich mit 80 % Leistung).
Außerdem wird der Heatscope Spot 2800 in der Plus Version mit einer IR-Fernbedienung geliefert. Beide Heatscope Spot-Modelle sind mit 2800 Watt stark genug, um auch größere Flächen im Freien oder im Innenbereich zu erwärmen.
HEATSCOPE® MONTAGEZUBEHÖR – für die Wand- und Deckeninstallation inklusive
Jeweils ein Paar Montagehalterungen, ovale Montageschürzen für die 2-Punkt Befestigung und stufenlos verstellbare Gelenke zur individuellen Ausrichtung des Abstrahlwinkels sind bei jedem HEATSCOPE® Spot im Lieferumfang enthalten.
|
|
|