Untersuchungen haben ergeben, dass langwellige Infrarot-C-Wärmestrahlung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat und daher als absolut bedenkenlos eingestuft werden kann.
Wie die Wärmestrahlung des guten alten Kachelofens, so tragen auch die Wärmewellen der Infrarot-Heizung zum körperlichen Wohlbefinden bei, diesen Aspekt können die herkömmliche Heizungen nicht leisten.
Die Infrarot-Heiztechnik nutzt nicht die Luft zum Wärmetransport, sondern die Strahlungswärme temperiert direkt das Mauerwerk, vorhandene Luftverwirbelungen werden auf ein Minimum reduziert.
Da die Luft bei einer Infrarot-Heizung nicht zum Wärmetransport genutzt wird bleibt sie verhältnismäßig unbelastet und somit wird fast kein Feinstaub im Raum verteilt. Das typische Heizungsklima wie trockene und staubbelastete Raumluft wird so vermieden, dies hilft vor allem gesundheitlich eingeschränkten Menschen, wie z.B. dem Asthmatiker, oder Allergiker.
|
|
|